![]() Device for therapeutical irradiation of organic tissue by laser radiation
专利摘要:
公开号:WO1987004632A1 申请号:PCT/EP1987/000053 申请日:1987-02-03 公开日:1987-08-13 发明作者:Gerhard Müller;Peter Greve 申请人:Carl-Zeiss-Stiftung, Handelnd Als Carl Zeiss;Carl Zeiss; IPC主号:A61N5-00
专利说明:
[0001] Beschreibung: [0002] Vorrichtung zur therapeutischen Bestrahlung von organischem Gewebe mit Laserstrahlung [0003] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur therapeutischen Bestrahlung von organischem Gewebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. [0004] Solche Vorrichtungen sind als sogenannte Mid- oder Soft-Laser bekannt geworden. Sie werden zur Behandlung auf verschiedenen Gebieten, beispielsweise in der Rheumatologie, der Dermatologie, der Neurclogie oder in der Dental-Medizin eingesetzt. Die Behandlung mit Laserstrahlen ist schmerzlos und verursacht weder Erwärmung noch eine mαkrochemische Veränderung des Gewebes. Die Laserstrahlung wirkt stimulierend auf die Zellaktivitäten und aktiviert damit körpereigene Heilkräfte; sie wirkt vor allem antiphlogistisch, antiöde atös und schmerzstillend und ist dabei frei von irgendwelchen Nebenwirkungen. [0005] Es sind Mid-Laser bekannt, die einen HeNe-Laser enthalten, der Strahlung einer Wellenlänge von 633 nm emittiert. Diese Strahlung wird über flexible Glasfasern dem Ort der Bestrahlung zugeführt. Dabei wird die ursprünglich polarisierte Laserstrahlung depolarisiert. Solche Laser werden vorzugsweise zur Wundbehandlung eingesetzt. [0006] Weiterhin sind Mid-Laser bekannt, die zusätzlich einen zweiten Laser enthalten, der Strahlung einer Wellenlänge von 904 nm emittiert. Hier erfolgt die Strahlzuführung zum Ort der Bestrahlung direkt, d.h. ohne Zwischenschaltung optischer Elemente. Dadurch ist eine solche Vorrichtung recht schwerfällig zu handhaben. [0007] Bei diesen bekannten Mid-Lasern wird der Laserstrahl in Form eines Abtastrasters über das Bestrahlungsfeld geführt. Dies bringt den Nachteil mit sich, daß die Leistungsdichte über dieses Feld ungleich¬ mäßig verteilt ist, da sie in und nahe den Umkehrpunkten höher ist als in den dazwischenliegenden Bereichen. Bei den bekannten Mid-Lasern mit einem, bei 904 nm emittierenden Laser, wird dieser gepulst, wobei die Pulsfrequenz einstellbar ist und im oberen Bereich bis ca. 5 kHz reicht. Die verwendeten Halbleiterdioden -geben dabei im zeitlichen Mittelwert nur eine geringe Leistung ab, die im allgemeinen bei etwa 5 mW und darunter liegt. [0008] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur therapeutischen Bestrahlung von organischem Gewebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, daß bei geringem Aufwand eine, gegenüber bekannten Vorrichtungen verbesserte therapeutische Wirksamkeit erreicht wird. [0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgerrπß durch eine Vorrichtung gelöst, welche die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist. [0010] Bei der Vorrichtung nach der Erfindung emittiert der im nahen Infrarotbereich arbeitende Laser Strahlung aus dem Wellenlängenbereich 800-870 nm, vorzugsweise bei 840 nm. Diese Strahlung wird im Dauer¬ strahlbetrieb abgegeben und durch ein optisches System auf einen gewünschten Durchmesser am Ort der Bestrahlung aufgeweitet. [0011] Damit ist einmal erreicht, daß ein Bestrahlungsfeld einstellbarer Größe mit gleichmäßig verteilter Leistungsdichte beaufschlagt wird, wobei der Laser, der vorteilhaft als GaAs-Halbleiterdiode ausgebildet ist im zeitlichen Mittelwert eine Leistung von etwa 100 mW abgibt. [0012] Durch die Wahl der Wellenlänge und die kontinuierliche Einstrahlung der Laserstrahlung wird eine signifikante Verbesserung der therapeutischen Wirkung erreicht. Beim Zellstoffwechsel organischer Zellen entsteht ein [0013] Enzym (aus der Gruppe der Flavoproteide) , dessen Absorptionsfähigkeit [0014] -3 kurzzeitig für eine Dauer <10 s bei etwa 840 nm am höchsten ist. [0015] Dieses Enzym absorbiert aus der auftreffenden Laserstrahlung Photonen und diese bewirken u.a. einen Ladungsträger-Austausch. Dabei werden die [0016] Zeil-Membranen polarisiert und damit der Zellstoffwechsel stimuliert. [0017] Damit werden körpereigene Heilkräfte aktiviert. Die kontinuierliche Einstrahlung der Laserstrahlung bewirkt, daß an jeder Stelle des Bestrahlungsfeldes eine bestimmte Photonenzahl pro Flächen- und Zeiteinheit zur Verfügung steht. Damit stehen bei jedem Auftreten des erwähnten kurzzeitig existenten Absorptionszustandes des Enzyms eine ausreichende Anzahl von Photonen in dem für die Absorption optimalen Wellenlängenbereich zur Verfügung, so daß eine Stimulation des Zellstoffwechsels erfolgen kann. Da die Leistungsdichte der Bestrahlung über das bestrahlte Feld gleichmäßig verteilt ist, treten die stimulierenden Effekte gleichmäßig verteilt über dieses Feld auf. [0018] Bei der Vorrichtung nach der Erfindung erfolgt die Zuführung der Laserstrahlung zum Bestrahlungsfeld über Spiegel. Damit ist gewähr¬ leistet, daß die vom HeNe-Laser emittierte polarisierte Strahlung auf ihrem Weg zum Bestrahlungsfeld nicht depolarisiert wird, d.h., daß sie dort tatsächlich als polarisierte Strahlung auftrifft. Es hat sich gezeigt, daß dadurch der Wundverschluß beschleunigt wird, so daß' die Vorrichtung in hohem Maße stimulierend auf das Ephitelgewebe einwirkt. [0019] Die Verwendung von Spiegeln erlaubt es auch die Strahlzuführung sehr flexibel zu gestalten, so daß es einfach ist das Bestrahlungsfeld auf dem zu behandelnden Körper zu positionieren. [0020] Die Vorrichtung nach der Erfindung enthält besonders vorteilhaft eine Anordnung zur internen Leistungsmessung. Diese Anordnung zeigt die Leistung der emittierten Laserstrahlung kontinuierlich an und ermöglicht damit eine genaue Dosierung der auf das Bestrahlungsfeld auftreffenden Laserstrahlung. [0021] Bei der Therapie mittels des HeNe-Lasers ist es notwendig dessen Intensität zu steuern. Dazu ist bei der Vorrichtung nach der Erfindung im Strahlengang vorteilhaft eine LCD-Platte angeordnet. Der Grad der Ausrichtung der LCD-Kristalle und damit die Absorption der polarisierten Laserstrahlung läßt sich in besonders einfacher Weise mittels der an die LCD-Platte angelegten Spannung steuern. Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Fig. 1 und 2 der beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt: [0022] Fig. 1 den optischen Strahlengang in schematischer Darstellung; [0023] Fig. 2 ein perspektivische Ansicht der Vorrichtung. [0024] In Fig. 1 ist mit (1) ein bei ό33 nm emittierender HeNe-Laser bezeichnet. Die von diesem emittierte polarisierte Strahlung tritt durch eine LCD-Platte (2). Diese Platte besteht-aus einer dünnen Flüssig¬ kristall-Schicht, die zwischen zwei, mit durchsichtigen Elektroden versehenen Glasplatten angeordnet ist. Zwischen diesen Elektroden wird über eine Steuer-Anordnung (3) eine regelbare Spannung angelegt. Die Größe dieser Spannung regelt die Intensität der durch die Platte (2) tretenden Strahlung. [0025] Hinter der LCD-Platte (2) ist ein Teilerspiegel (4) angeordnet, über den die von der Laserdiode (5) emittierte Strahlung in den Strahlengang gelangt. Die Laserdiode (5) ist als GaAs-Diode ausgebildet, die bei 840 nm emittiert und die im Dauerstrahl- (Dauerstrich-) Betrieb arbeitet. Ein Kondensor-System (6) dient zur Erzeugung eines Parallelstrahlen- ganges. Hinter dem Spiegel (4) verläuft die von den Lasern (1 und 2) emittierte Strahlung koaxial über denselben Strahlungsweg und wird von denselben Bauelementen beeinflußt. In diesem Strahlengang ist ein teilreflektierender Spiegel (7) angeordnet, der einen kleinen Prozentsatz der auftreffenden Strahlung auf einen Detektor (8) lenkt. Diesem ist ein Verstärker (9) und ein Anzeigeinstrument (10) nachgeordnet. Dieses zeigt die Leistung im Laserstrahlengang an. [0026] Der Laserstrahlengang wird über einen Spiegel (11) umgelenkt, der in einem rohrförmigen Gehäuse (12) angeordnet ist, das um eine, mit der optischen Achse (13) zusammenfallende Achse drehbar ist. Im Gehäuse (12) ist ein optisches System zur Strahlaufweitung angeordnet, das im dargestellten Beispiel als Kepler-System aus den beiden sammelnden Linsen (14, 15) aufgebaut ist. Die Linse (15) ist in Richtung des Pfeiles (lό) verschiebbar. Zwischen den Linsen (14) und (15) entsteht ein Fokus im Strahlengang, in dem eine Modenblende (17) angeordnet ist, die als Irisblende 'ausgebildet ist und auch als Raumfilter bezeichnet wird. Diese Blende (17) dient dazu eine randscharfe Begrenzung des - Bestrahlungsfeldes zu erreichen, dessen Durchmesser durch Verschieben der Linse (15) eingestellt wird. [0027] Ein weiterer Spiegel (18) lenkt die Laserstrahlung aus dem Gehäuse (12) aus. Dieser Spiegel ist um zwei zueinander senkrechte Achsen drehbar und zwar mit Hilfe nur eines Betätigungselementes. Die beispielsweise Ausbildung eines solchen Schwenkmechanismus ist Gegenstand der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung G 85 35 100.8. [0028] Im Strahlengang (13) ist weiterhin ein Filter (19) ein- und ausschwenk¬ bar angeordnet, wie dies durch den Doppelpfeil angedeutet ist. Soll die Bestrahlung mit Strahlung des Lasers (1) durchgeführt werden, so ist das Filter (19) ausgeschwenkt und die gesamte Intensität der Strahlung gelangt über den Spiegel (18) zum Bestrahlungsfeld. Soll die Bestrahlung mit der Strahlung des Lasers (5) durchgeführt werden, so bleibt der Laser (1) eingeschaltet und das Filter (19) wird eingeschwenkt. Durch dieses Filter wird nur ein Teil der Strahlung bei 633 nm durchgelassen. Diese ermöglicht ein genaues Positionieren des Bestrahlungsfeldes ohne eine therapeutische Wirkung auszulösen. Eine solche Möglichkeit der Positionierung ist wichtig, da der Laser (5) im nahen Infrarot emittiert und seine Strahlung deshalb nicht sichtbar ist. Das Beobachtungsfeld wird also von der sichtbaren Strahlung des Lasers (1) randscharf beleuchtet und genau innerhalb dieses beleuchteten Feldes trifft gleichmäßig verteilt die therapeutisch wirksame Strahlung des Lasers (5) kontinuierlich auf. [0029] Die Zeitdauer des therapeutischen Einsatzes wird durch eine Zeitschal¬ tung gesteuert, die direkt auf den Bewegungsmechanismus für das Filter (19) und auf den Laser (5) einwirkt und die beim Einschalten des Lasers (5) das Filter (19) einschwenkt und umgekehrt. Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung. Man erkennt das rohrförmige Gehäuse (12), das die aus Fig. 1 ersicht¬ lichen Bauelemente enthält. Dieses Rohr ist in Richtung des Doppelpfeils (20) schwenkbar. Es weist einen Bedienungsring (21) zur Axialverschie¬ bung der Linse (15), d.h. also zur Einstellung der Größe des Bestrahlungsfeldes und einen Bedienungsring (22) zur Verschwenkung des Spiegels (18) auf. Alle übrigen aus Fig. 1 ersichtlichen Bauelemente sind in einem Gehäuse (23) untergebracht, das ein Bedienfeld (24) aufweist. In diesem Feld ist die Anzeige (10) der Strahlungsintensität angeordnet, ferner Bedienelemente zum Ein- und Ausschwenken des Filters (19), zur Vorwahl der Bestrahlungsdauer und zur Betätigung der Laser (1) und (5). [0030] Das Gehäuse (23) ist auf einem Tisch (24) gelagert, der auf einer Säule (25) angeordnet ist. Diese Säule ist fahrbar. [0031] Durch Positionieren der Säule (25) und durch Verschwenken des Rohres (12) sowie des Austrittsspiegels (18) läßt sich in einfacher Weise die therapeutische Laserstrahlung auf ein zu behandelndes Feld eines stehenden, sitzenden oder liegenden Patienten richten. [0032] Es kann vorteilhaft sein die Säule (25) so auszubilden, daß der Tisch (24) in der Höhe verstellbar ist.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche: 1. Vorrichtung zur therapeutischen Bestrahlung von organischem Gewebe mit Laserstrahlung, enthaltend einen HeNe-Laser und einen im nahen Infrarotbereich arbeitenden zweiten Laser, sowie Mittel zur Zuführung der Laserstrahlung zum Ort der Bestrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Laser (5) im Dauerstrahl-Betrieb arbeitet und Strahlung aus dem Wellenlängenbereich 800-870 nm emittiert, daß ein optisches System (14, 15) zur Aufweitung des Laserstrahls auf einen gewünschten Durchmesser am Ort der Bestrahlung vorgesehen ist, und daß ι:ur Strahlumlenkung zwischen Laser (1, 5) und der Strahlaustrittsöffnung der Vorrichtung Spiegel (11, 18) dienen. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Laser (5) Strahlung einer Wellenlänge von 840 nm emittiert. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Laser (5) als Halbleiterdiode ausgebildet ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung (7, 8, 9, 10) zur internen Leistungsmessung vorgesehen ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des HeNe-Lasers (1) eine, der Intensitätssteuerung dienende LCD-Platte (2) angeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10596037B2|2020-03-24|Devices and methods for non-invasive multi-wavelength photobiomodulation for ocular treatments US20160270850A1|2016-09-22|Apparatus for dermatological treatment and fractional skin resurfacing US9707126B2|2017-07-18|Systems and methods for corneal cross-linking with pulsed light US20200096714A1|2020-03-26|Optical switch and method for treatment of tissue US9867666B2|2018-01-16|Device and method for the treatment of the vaginal canal and relevant equipment US5860967A|1999-01-19|Dermatological laser treatment system with electronic visualization of the area being treated JP3245426B2|2002-01-15|皮膚科学上の被検物を処置するためのアレキサンドライトレーザシステム US6723090B2|2004-04-20|Fiber laser device for medical/cosmetic procedures US3769963A|1973-11-06|Instrument for performing laser micro-surgery and diagnostic transillumination of living human tissue EP1701651B1|2014-11-19|Muster-laserbehandlung der retina US5344434A|1994-09-06|Apparatus for the photodynamic therapy treatment US7144248B2|2006-12-05|Device for oral UV photo-therapy CA2123008C|2003-01-21|Corneal surgery device and method US8439904B2|2013-05-14|Tapered fused waveguide for teeth whitening EP1790383B1|2010-07-28|Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks US3693623A|1972-09-26|Photocoagulation means and method for depilation US8092447B2|2012-01-10|Handpiece for tissue treatment US7288106B2|2007-10-30|System and method for excitation of photoreactive compounds in eye tissue US9358402B2|2016-06-07|Handheld low-level laser therapy apparatus US9504607B2|2016-11-29|Method and device for stabilizing the cornea US6679877B2|2004-01-20|Laser treatment apparatus ES2331339T3|2009-12-29|Dispositivo quirurgico por laser. US6425873B1|2002-07-30|Irradiation enhanced permeation and collection US5066291A|1991-11-19|Solid-state laser frequency conversion system AU601136B2|1990-08-30|Multiwavelength laser source
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3731841A1|1989-03-30| DE3603156A1|1987-08-06| JPS63503204A|1988-11-24| US4836203A|1989-06-06| DE3734852A1|1989-04-27| EP0257052A1|1988-03-02|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 EP0075860A2|1981-09-24|1983-04-06|James Robert Morris|Mikrochirurgische Laser| EP0143185A1|1983-09-01|1985-06-05|Firma Carl Zeiss|Ophthalmologisches Kombinationsgerät für Diagnose und Therapie|WO1990012548A1|1989-04-25|1990-11-01|Arthur Vassiliadis|Dental laser assembly with dual lasers| WO1991013652A1|1990-03-14|1991-09-19|Candela Laser Corporation|Apparatus for treating abnormal pigmentation of the skin| US5180304A|1988-08-25|1993-01-19|American Dental Laser, Inc.|Method for apical fusion of the foramina| EP0320080B1|1987-11-13|1993-08-04|Omega Universal Limited|Vorrichtung zur Biostimulation von Gewebe| US5324200A|1988-08-25|1994-06-28|American Dental Technologies, Inc.|Method for enlarging and shaping a root canal| AT400095B|1990-12-05|1995-09-25|Kaltenbach & Voigt|Zahnärztliches handstück für die behandlung von zähnen mit laserstrahlen| WO1997009089A1|1995-09-07|1997-03-13|Yifu Huang|A device of green laser irradiation therapy in blood vessel| AT403101B|1990-06-29|1997-11-25|Walter Helmut Dipl Ing Dr|Miniaturlaser für human- und veterinärmedizinische anwendung| WO1997045163A1|1996-05-29|1997-12-04|Sls Biophile Limited|Reduction of vascular blemishes by selective thermolysis| US6398801B1|1996-05-29|2002-06-04|Icn Photonics Limited|Treatment of vascular lesions|DE1142973B|1960-10-03|1963-01-31|Felix Schreiber Dipl Ing|Ultraviolett-Bestrahlungsgeraet mit veraenderbarer Einstellbarkeit der Anteile der ultravioletten Strahlung der verschiedenen spektralen Teilbereiche| DE2559610C2|1975-08-26|1985-04-11|Wolff System Service Gmbh, 6000 Frankfurt, De|| DE2609273C2|1976-03-05|1990-05-10|Maximilian Friedrich Prof. Dr.-Ing. 8000 Muenchen De Mutzhas|| DE2609194A1|1976-03-05|1977-09-15|Mutzhas Maximilian F|Strahlenschutzfilter zur direktpigmentierung bei sonnenbestrahlung| DE2616892A1|1976-04-15|1977-10-20|Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh|Bestrahlungsgeraet zur behandlung von hautkrankheiten| FR2442622B3|1978-06-08|1982-06-04|Aron Rosa Daniele|| DE2930458A1|1979-07-27|1981-02-12|Friedrich Wolff|Medizinisches bestrahlungsgeraet| US4290433A|1979-08-20|1981-09-22|Alfano Robert R|Method and apparatus for detecting the presence of caries in teeth using visible luminescence| US4499403A|1979-09-06|1985-02-12|General Electric Company|Skin tanning fluorescent lamp construction utilizing a phosphor combination| US4336809A|1980-03-17|1982-06-29|Burleigh Instruments, Inc.|Human and animal tissue photoradiation system and method| DE3044184A1|1980-11-24|1982-06-16|Mutzhas Maximilian F|Vorrichtung zur phototherapeutischen behandlung der hyperbilirubinaemie| DE3326513A1|1983-07-22|1985-01-31|Mutzhas Maximilian F|Bestrahlungsgeraet fuer photobiologische und photochemische zwecke| DE3532780A1|1985-09-13|1987-03-26|Maximilian F Prof Dr I Mutzhas|Strahlenschutzfilter| DE3544800A1|1985-12-18|1987-06-25|Philips Patentverwaltung|Uva-niederdruckquecksilberdampfentladungslampe fuer braeunungszwecke|DE3729288A1|1987-09-02|1989-03-16|Rudolf Schmidt|Lasergeraet| US4957481A|1987-10-01|1990-09-18|U.S. Bioscience|Photodynamic therapeutic technique| DE3800555C2|1988-01-12|1990-05-31|Ulrich Dardenne-Stiftung Ev, 5300 Bonn, De|| US5192279A|1989-08-08|1993-03-09|Samuels Mark A|Dental tissue cutting, drilling and fusing system| US6162213A|1990-04-25|2000-12-19|Cincinnati Sub-Zero Products, Inc.|Multiple wavelength metal vapor laser system for medical applications| US5066291A|1990-04-25|1991-11-19|Cincinnati Sub-Zero Products, Inc.|Solid-state laser frequency conversion system| DE4026022A1|1990-08-17|1992-02-20|Mutzhas Maximilian F|Uv-bestrahlungsgeraet zur phototherapie der neurodermitis| DE9013602U1|1990-09-28|1991-01-24|Graubner, Goetz, Dr., 3000 Hannover, De|| US5282842A|1991-03-27|1994-02-01|Changaris David G|Method of inducing tanning by pulsed light and apparatus to effect same| US5511563A|1991-06-21|1996-04-30|Diamond; Donald A.|Apparatus and method for treating rheumatoid and psoriatic arthritis| US5640978A|1991-11-06|1997-06-24|Diolase Corporation|Method for pain relief using low power laser light| US5441531A|1993-10-18|1995-08-15|Dusa Pharmaceuticals Inc.|Illuminator and methods for photodynamic therapy| US5464436A|1994-04-28|1995-11-07|Lasermedics, Inc.|Method of performing laser therapy| US5586981A|1994-08-25|1996-12-24|Xin-Hua Hu|Treatment of cutaneous vascular and pigmented lesions| RU2096051C1|1995-02-24|1997-11-20|Григорий Борисович Альтшулер|Устройство для лазерной обработки биологической ткани | US5657754A|1995-07-10|1997-08-19|Rosencwaig; Allan|Apparatus for non-invasive analyses of biological compounds| US5658323A|1995-07-12|1997-08-19|Miller; Iain D.|Method and apparatus for dermatology treatment| US5879376A|1995-07-12|1999-03-09|Luxar Corporation|Method and apparatus for dermatology treatment| US5868731A|1996-03-04|1999-02-09|Innotech Usa, Inc.|Laser surgical device and method of its use| US6283956B1|1998-11-30|2001-09-04|David H. McDaniels|Reduction, elimination, or stimulation of hair growth| US9192780B2|1998-11-30|2015-11-24|L'oreal|Low intensity light therapy for treatment of retinal, macular, and visual pathway disorders| US20060212025A1|1998-11-30|2006-09-21|Light Bioscience, Llc|Method and apparatus for acne treatment| US6887260B1|1998-11-30|2005-05-03|Light Bioscience, Llc|Method and apparatus for acne treatment| US6936044B2|1998-11-30|2005-08-30|Light Bioscience, Llc|Method and apparatus for the stimulation of hair growth| US6676655B2|1998-11-30|2004-01-13|Light Bioscience L.L.C.|Low intensity light therapy for the manipulation of fibroblast, and fibroblast-derived mammalian cells and collagen| US6663659B2|2000-01-13|2003-12-16|Mcdaniel David H.|Method and apparatus for the photomodulation of living cells| WO2002032336A1|2000-10-20|2002-04-25|Innovationsagentur Gesellschaft M.B.H.|Verfahren und vorrichtung zur steuerung von lichtquellen zur bestrahlung des körpers| DE10055677A1|2000-11-05|2002-05-16|Clyxon Laser Gmbh|Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wunden mittels Laser| JP2004526169A|2001-05-03|2004-08-26|アドヴァンスドライトテクノロジーリミテッドライアビリティカンパニー|示差的光化学的及び光力学的プロセシング| US20080177359A1|2002-05-03|2008-07-24|Advanced Light Technology, Llc.|Differential photochemical and photomechanical processing| DE10150204A1|2001-10-12|2003-04-30|Matthias Becker|Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung des Wohlbefindens eines Lebewesens| US7303578B2|2001-11-01|2007-12-04|Photothera, Inc.|Device and method for providing phototherapy to the brain| GB0128898D0|2001-12-03|2002-01-23|Biotech Res Ventures Pte Ltd|Materials and methods relating to the stabilization and activation of a tumour suppressor protein| US7534255B1|2003-01-24|2009-05-19|Photothera, Inc|Low level light therapy for enhancement of neurologic function| US7354433B2|2003-02-28|2008-04-08|Advanced Light Technologies, Llc|Disinfection, destruction of neoplastic growth, and sterilization by differential absorption of electromagnetic energy| US20110040295A1|2003-02-28|2011-02-17|Photometics, Inc.|Cancer treatment using selective photo-apoptosis| KR20060041161A|2003-04-10|2006-05-11|라이트 바이오사이언스, 엘엘씨|세포 증식 및 유전자 발현의 조절을 위한 광조절 방법 및광조절 장치| WO2005011606A2|2003-07-31|2005-02-10|Light Bioscience, Llc|System and method for the photodynamic treatment of burns, wounds, and related skin disorders| JP4268856B2|2003-10-31|2009-05-27|株式会社ニデック|レーザ治療装置| EP1718366A4|2004-02-06|2007-11-21|Daniel Barolet|Verfahren und vorrichtung zur behandlung von säugergeweben| US20070248930A1|2005-02-17|2007-10-25|Biolux Research Ltd.|Light therapy apparatus and methods| US7575589B2|2006-01-30|2009-08-18|Photothera, Inc.|Light-emitting device and method for providing phototherapy to the brain| EP1849497A1|2006-04-26|2007-10-31|Philips Electronics N.V.|Bräunungsgerät| US20080033412A1|2006-08-01|2008-02-07|Harry Thomas Whelan|System and method for convergent light therapy having controllable dosimetry| KR100820164B1|2007-03-31|2008-04-08|한국전기연구원|피부질환 치료용 레이저 장치| BRPI0705804A2|2007-05-25|2009-04-22|Fundacao Universidade De Caxia|equipamento e processo para retardamento de fadiga muscular ou aumento da resistÊncia muscular À fadiga| KR100944895B1|2007-10-09|2010-03-03|한국전기연구원|광 치료용 복합 광원 장치| US7848035B2|2008-09-18|2010-12-07|Photothera, Inc.|Single-use lens assembly| WO2010142013A1|2009-06-08|2010-12-16|Biolux Research Limited|Method and device for accelerating orthodontic tooth movement| US9259594B2|2010-10-18|2016-02-16|Bwt Property, Inc.|Apparatus and methods for deep tissue laser therapy| WO2015058284A1|2013-10-22|2015-04-30|Biolux Research Ltd.|Intra-oral light-therapy apparatuses and methods for their use|
法律状态:
1987-08-13| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1987-08-13| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|